Thermografie

Eine thermografische Untersuchung hilft Ihnen, Schwachstellen (Wärmebrücken) in der Gebäudehülle aufzuspüren. Nicht nur, dass Wärmebrücken zu erhöhtem Wärmeverlust führen, können sie auch für Feuchteniederschlag, Schimmelbildung, unbehagliches Raumklima und letztendlich für Bauschäden verantwortlich sein. Die beste Zeit für eine thermografische Untersuchung Ihres Gebäudes ist die kalte Jahreszeit. Im Sommer sind keine thermografischen Untersuchungen an der Gebäudehülle möglich.
Thermografiegutachten
Das Thermografieuntersuchung enthält unter anderem:
- Außen- und Innenmessungen an der Gebäudehülle
- fotografischer Dokumentation
- Anfertigung eines Gutachtens mit:
- Thermogrammen einschl. Zuordnung zum Gebäudeteil
- Interpretation der Thermogramme
- gegebenenfalls Vorschlag von Maßnahmen zur Verbesserung der thermischen Gebäudehülle und falls erwünscht
- näherungsweise Bestimmung von U-Werten, welche den Wärmeverlust pro m² Bauteilfläche bei einem Grad Temperaturdifferenz zwischen Raum- und Außentemperatur beschreiben (nur bei großflächigen Bauteilen möglich)
Preise
Grundpreis einschließlich 20 km Anfahrt | 120,00 € zzgl. der gesetzl. MWSt |
je Thermogramm | 15,00 € zzgl. der gesetzl. MWSt |
für jeden weiteren km über 20 km hinaus | 0,50 € zzgl. der gesetzl. MWSt |
Die Anzahl der Thermogramme bestimmen Sie selbst.